Die Bilder sind von unserem Meeting am 20.03.2024 in Berlin-Karow.
Ziele, Aktivitäten und Meetings
Beschreibung des Vereins:
Unser Verein Reintegration Service Ghana e.V. wurde am 11.05.2023 in Berlin-Karow gegründet. Die Mitglieder sind (geflüchtete) Afrikanerinnen, welche hier im Bezirk Karow wohnen. Dem vorausgegangen ist die Gründung der Gruppe „Karower African Mommies“ 2020 mit etwa 55 Mitgliedern. In den letzten Jahren kommen immer mehr afrikanische Familien (auch von anderen Nationen) in unseren Stadtteil, es ist überfüllt. Wir wollen den sozialen Frieden sichern und Integration fördern.
1. Unser Anliegen ist es, Rückkehrer nach Ghana, insbesondere abgelehnte Asylanten aus Ghana zu beraten und die Reise nach Ghana zu organisieren, ein Team unterstützt auch in Ghana, um wirtschaftlich auf den eignenen Beinen zu stehen zu können.
Nach Klärung der individullen Situation kann man informieren und Angebote entwickeln, wie eine Rückkehr nach Ghana aussehen und organisiert werden kann. z.B. Ausbildung, Finanzierung, Wohnraum, Ansprechpartner in Ghana u.a. Das können mehrere Treffen sein bis zur Entscheidungsfindung.
2. Vorträge und Workshops werden verstärkt angeboten als weitere Zielsetzung unseres Vereins, um Hintergrundwissen zu vermitteln, z.B. über die Flüchtlingsbewegung übers Mittelmeer zu informieren. Eine besondere Rolle spielt die Insel Lampedusa, wo etwa täglich mit zwischen 2000 - 2300 ankommenden Afrikaner gerechent werden kann. Dazu wird ein Vortrag angeboten. (siehe weitere Vorträge mit Diskussion, auch Workshops für bestimmte Zielgruppen)
3. Seit Januar 2025 wird die Betreuung und Repräsentanz der Gruppe Karower African Mommies hier mit verstärkt aufgenommen. Von 01.04. bis 31.09.2025 werden unsere Akrivitäten von Kaleidoskop Berlin bzw. TBB finanziert. News und Aktivitäten 2025
About us: Our association Reintegration Service Ghana e.V. was founded on May 11th, 2023 in Berlin-Karow. The members are African (refugee) women who live here in the Karow district. This preceded the founding of the "Karower African Mommies" group in 2020 with approximately 55 members. In recent years, more and more African families (including those from other nations) have been coming to our district, and it is becoming overcrowded. We want to ensure social peace and promote integration.
1. Our aim is to advise returnees to Ghana and to organize the trip to Ghana, and also to provide support in Ghana so that they can stand on their own two feet.
After the individual situation has been clarified, you can provide information and develop offers on what a return to Ghana can look like and be organized. e.g. training, financing, housing, contact person in Ghana, etc. This can take several meetings before a decision is made.
2. Lectures and workshops are increasingly being offered as a further objective, e.g. to inform people about the movement of refugees across the Mediterranean. The island of Lampedusa plays a special role, where between 2000 and 2300 Africans can be expected to arrive every day. A lecture has been prepared for this purpose.
3. Since December 2024, the support and representation of the Karower African Mommies group will be included here.
Yɛn ho asɛm: Wɔhyehyɛɛ yɛn fekuo Reintegration Service Ghana e.V. wɔ May 11th, 2023 wɔ Berlin-Karow. Asɔremma no yɛ Afrikafo (aguanfo) mmea a wɔte ha wɔ Karow mantam mu. Eyi ansa na wɔrehyehyɛɛ "Karower African Mommies" kuw wɔ afe 2020 mu a na emufo bɛyɛ 55. Wɔ nnansa yi mfe mu no, Afrikafo mmusua pii (a wɔn a wofi aman foforo so ka ho) reba yɛn mantam no mu, na ɛreyɛ ayɛ ma dodo. Yɛpɛ sɛ yɛhwɛ ma asetra mu asomdwoe ba na yɛhyɛ nkabom ho nkuran.
1. Yɛn botaeɛ ne sɛ yɛbɛtu wɔn a wɔasan aba Ghana fo na yɛayɛ akwantuo a wɔbɛkɔ Ghana no ho nhyehyɛeɛ, na yɛama mmoa nso wɔ Ghana sɛdeɛ ɛbɛyɛ a wɔbɛtumi agyina wɔn ankasa nan mmienu so.
Sɛ wɔma ankorankoro tebea no mu da hɔ wie a, wobɛtumi de nsɛm ama na woayɛ nneɛma a wɔde bɛma wɔ sɛdeɛ sanba a wɔbɛsan akɔ Ghana no bɛtumi ayɛ na wɔayɛ ho nhyehyɛeɛ. s.e., s.e. ntetee, sikasɛm, adan, contact person wɔ Ghana, ne nea ɛkeka ho.
Eyi betumi agye nhyiam pii ansa na wɔasi gyinae.
2. Wɔde ɔkasa ne adwumayɛbea ahorow rema kɛse sɛ botae foforo, s.e. sɛnea ɛbɛyɛ a nkurɔfo bɛbɔ aguanfo a wotu fa Mediterranea Po no ho amanneɛ. Lampedusa supɔw no di dwuma titiriw bi, baabi a wobetumi ahwɛ kwan sɛ Afrikafo bɛyɛ 2000 kosi 2300 bɛba da biara. Wɔasiesie ɔkasa bi ama eyi.
3. Efi December 2024 no, wɔde Karower African Mommies kuw no mmoa ne wɔn ananmusifo bɛka ha.