Kontakte interkulturell aufbauen - Vortrag mit Diskussion für Deutsche und Afrikaner

 

Bedarfsbeschreibung: Viele Afrikaner sind oft letztlich nur unter sich! Es gibt kaum das Bestreben Deutsche (andere Nationalitäten) mit einzubeziehen oder kennenzulernen, was vermutlich die Ausnahme ist. Daher ist es eine interessante Aufgabe, entsprechende Kontakte in der Nachbarschaft anzustreben und entsprechend zu pflegen. Ein kleines interkulturelles Nachbarschaftsfest kann dazu beitragen. Die Begegnung von Afrikanern mit Deutschen soll unterstützt bzw. gefördert werden. 

Ein weiteres Beispiel: Eine afrikanische Familie lädt deutsche Schulfreunde zum afrikanischen Mittagessen oder zum Geburtstag mit ein. Die Sprache ist kein Problem dabei. Umgang miteinander erlernen ist dabei ein Ziel, um zu verhindern, dass man später nur unter sich ist. Die Kinder bzw. Jugendlichen laden z.B. ihre Freunde ein, wodurch die Nachbarschaft verbessert werden kann.
Zielsetzungen: Befähigung zu gemeinsamen Gespräch, um zu sehen oder heraus-zufinden, was ist angebracht oder wichtig im Moment der Begegnung, welche
Besonderheiten gibt es zu beachten gibt?
- gemeinsame Unternehmungen mit Kindern
- Einladung zum Geburtstag oder Spielplatz
- Interesse, Verständnis und Respekt zeigen
- soziale Regeln beachten, auch gemeinsam aufstellen und
- Wünsche aussprechen, Nähe und Distanz beachten

- Rahmenbedingungen erkennen, damit der Erfolg für beide Seiten überhaupt eintreten kann! z.B. bei Geburtstagsfeier ein Modorator mit vorbereitetem Programm) Der Raum muss eventuell in bestimmten Zeitabsänden gelüftet werden besonders bei zahlreichen Besuchern, DJ sollte emphatisch genug sein, auch "leise Musik" akzepieren und auswählen, um eine Schockbehandlung mit extrem lauter Musik bei einem Kindergeburtstag zu vermeiden!



Zielgruppe: Erwachsene, Eltern,  Jugendliche, Gestalter von interkulturellen Festen
Seminarleiterinnen: Adolphine Landgraf